IHK-Vizepräsidentin Barbara Waldkirch forderte von den OB Kandidaten ein klares Bekenntnis zum Thema Ausbildung
13.06.07
Verschiedene Meinungen zur Gewerbesteuer
Die wirtschaftspolitischen Positionen der drei aussichtsreichsten OB-Kandidaten noch einmal klar zu sehen, darum ging es der Industrie- und Handelskammer (IHK), und deshalb hatte sie Peter Kurz (SPD), Wolfgang Raufelder (Grüne) und Ingo Wellenreuther aufs Podium gebeten. Worin unterscheiden sich die Kandidaten, und wo vertreten sie die gleiche Meinung? Aus Sicht der IHK sind das noch immer offene Fragen, die in einem "unspektakulären, ja beinahe langweiligen Wahlkampf" bislang unbeantwortet geblieben sind - so jedenfalls brachte es Moderator Harald Rau auf den Punkt.
Deutlich präsentierte dann auch IHK-Präsident Gerhard Vogel die Erwartungen der Wirtschaft an einen neuen Mannheimer Oberbürgermeister - auch weil "Wirtschaftspolitik die beste Sozialpolitik für Arbeitnehmer und deren Familien ist". Vollen Einsatz erwartet Vogel vom neuen Oberbürgermeister: Dieser habe dafür zu sorgen, dass der Standort wettbewerbsfähig bleibe und das Klima in der Stadt wirtschafts- und innovationsfreundlich sei. Moderate Gewerbesteuern zum Beispiel oder auch unkomplizierte Genehmigungsverfahren seien eine Voraussetzung dafür. "Dazu brauchen wir einen starken OB", sagte Vogel.
Bei der Frage, wie es denn um die städtischen Eigenbetriebe stehe und ob das ein oder andere Engagement nicht doch ausgegliedert und verkauft werden könne, präsentierten sich die drei Kandidaten als "Traditionalisten" - weder für die MVV Energie noch für Klinikum und Wohnungsgesellschaft GBG sahen sie über die bisherigen Planungen hinaus weiteren Privatisierungsspielraum. Interessant beim Thema Gewerbesteuer: Kurz und Wellenreuther denken nicht an eine Erhöhung, Raufelder dagegen will sie auf regionalem Niveau angleichen und auf dem Weg einer "Metropolregion-Gewerbesteuer" mehr Gerechtigkeit schaffen.
Im weiteren Verlauf der Diskussion vor rund 100 Gästen wurden von Vertretern der Wirtschaft spezielle Themenbereiche in die Diskussion gebracht. IHK-Vizepräsidentin Barbara Waldkirch sprach das Thema Ausbildung an und forderte von den Kandidaten ein deutliches Bekenntnis, sich nach der Wahl stärker einzubringen. Ganz ähnlich Bernd Siegel, Personalleiter bei Roche Diagnostics: Er verwies auf die Probleme beim Chemieunterricht in der berufsbildenden Heinrich-Lanz-Schule und forderte mehr Engagement bei der Ausstattung der Schulen. ....
|
|
|