Plankstadt – Leben in der Mitte

Buchvorstellung im Gemeindezentrum

07.10.11

Plankstadt-Buchvorstellung_Buergermeister_Schmitt.JPGMit dem „Rondo alla turca“ von Wolfgang Amadeus Mozart eröffnete Heinz Ochs am Bösendorfer-Flügel fulminant die kleine Feierstunde zur Präsentation des neuen Bildbandes „Plankstadt – leben in der Mitte“, den Gemeindearchivar Ulrich Kobelke zusammen mit dem Mannheimer Pressefotografen Thomas Tröster im Waldkirch-Verlag herausgebracht hat.

Plankstadt_Barbara-Waldkirch.JPGZahlreiche Gäste hatten sich eingefunden, die Bürgermeister Jürgen Schmitt begrüßen konnte, darunter auch der frühere Landtagspräsident Dr. Lothar Gaa und Ehrenbürger und Altbürgermeister Werner Weick. Anwesend war auch ein Teil des Gemeinderats und Jürgen Schmitt freute sich über die gute Resonanz zur Buchvorstellung. Er wünschte dem neuen Buch, das sich nicht nur für die Gemeinde selbst als hervorragendes Geschenk für viele Gelegenheiten eignet, einen guten Weg und zeigte sich überzeugt, dass dadurch Plankstadt von seinen besten Seiten dargestellt würde.

Auch Verlegerin Barbara Waldkirch war sicher, ein gelungenes Werk präsentieren zu können und dankte Ulrich Kobelke und Thomas Tröster für die ausgezeichnete und angenehme Zusammenarbeit. Weder sie noch der Fotograf hätten Plankstadt vorher richtig gekannt, nun aber habe sie es als liebenswerten Ort kennen und schätzen gelernt und auch Thomas Tröster sei durch seine vielen Foto-Besuche schon fast zum Plänkschter geworden!

Plankstadt_Kobelke.JPGNun eroberte Heinz Ochs mit dem stimmungsvollen Mozart-Stück „Romanze“ erneut die Herzen der Zuhörer. Danach stellte Archivar Ulrich Kobelke sehr eindrucksvoll und mit einigen markanten Bildern seine Intention für seine Arbeit im Archiv und die Arbeit am Buch vor. Für die reine Historie Plankstadts verwies er auf die Verdienste von Eugen Pfaff, die dieser in seinen Publikationen dargestellt hatte. Er selbst bemühe sich, Leben und Lebensgewohnheiten unserer Vorfahren zu dokumentieren und zu bewahren, denn gerade die nicht in Akten nachzulesenden Lebensgewohnheiten würden sonst unweigerlich mit jedem verstorbenen Plankstädter verloren gehen. Dazu schwebe ihm vor, in einer noch nicht näher definierten Art Stammtisch unter dem Motto „Woasch noch – sellemols“ Geschichten und Anekdoten zu sammeln und festzuhalten. Darin sah er die Aufgaben der nächsten Monate und Jahre.

Plankstadt_Waldkirch_Troester.JPGNoch einmal erinnerte er an den Mundartdichter Eugen Pfaff, indem er alle Plänkschter und ebenso die Neubürger zur aktiven Mitarbeit und Verinnerlichung der Plankstädter Geschichte aufforderte, so dass Plankstadt nicht nur zu ihrem Lebensmittelpunkt, sondern zu ihrer inneren Mitte werden könne. Abschließend und als Paradebeispiel bezog er die Ochse-Buwe in seinen anekdotischen Rückblick mit ein und dankte Heinz Ochs für seine konzertante Untermalung der Feier. Dieser beschloss nun die Feier virtuos mit Anton Rubinsteins kräftiger „Melodie in F“.

Im Anschluss an die Feier hatte die Gemeinde noch zu einem kleinen Umtrunk geladen, bei dem in den Gesprächen noch so manche Anekdote zum besten gegeben wurde und sich die Besucher bereits die neu erworbenen Bücher vom Autor signieren lassen konnten.

Plankstädter Mitteilungsblatt
10.10.11

Infos, Bilder und Leseproben:

Bildband Plankstadt

Festeinband, 144 Seiten
24x22 cm
ISBN: 978-3-927455-92-4
Preis: 19,80 Euro



   

Schöne Bücher aus der Region für die Region

Aktuelles zu Corona

Der Verlag Waldkirch ist erreichbar. Bestellung werden per Telefon oder per Mail entgegengenommen und kurzfristig geliefert.

Tel.    0621-129150
Fax:   0621-12915-99

Mail:  verlag@waldkirch.de


Programm

Schwerpunkt des Waldkirch Verlages sind „Bücher aus der Region - für die Region“, das bedeutet, dass entweder die Autorin oder der Autor oder das Thema aus dem Gebiet der heutigen Metropolregion Rhein-Neckar mit dem Kern der ehemaligen Kurpfalz stammen.

Informieren Sie sich über das aktuelle Programm der lieferbaren Titel, übersichtlich nach Themen gegliedert, unsere Neuerscheinungen und stöbern Sie in unserer Vorschau - der Verlags-Vorschau.

Veranstaltungen
Sie sind herzlich zu unseren Buchvorstellungen und Lesungen eingeladen. Diese Veranstaltungen finden immer in einem besonderen Rahmen statt und sind ein beliebter Treffpunkt mit anschließendem Gedankenaustausch bei kleinen Gaumenfreuden.

Fordern Sie jetzt unseren Newsletter an
Hier finden Sie mit wenigen Klicks alle aktuellen Veranstaltungen im Verlag und in der Buchhandlung.

Geben Sie uns ein „Gefällt mir“ auf Facebook.


Lieferbare Titel

Alle lieferbare Titel können von jeder deutschen Buchhandlung kurzfristig über den Verlag, Umbreit, KNV oder Libri bestellt werden.

Alle Bücher des Verlags erhalten Sie in der

Verlags-Buchhandlung Waldkirch in Mannheim:
68259 Mannheim-Feudenheim
Hauptstraße 69a
Tel. 0621-7900161
Fax 0621-7900193
Mail: buchhandlung@waldkirch.de
Internet: www.buchhandlung-waldkirch.de


Stöbern Sie hier online in unserer Buchhandlung in Mannheim:
http://www.buchhandlung-waldkirch-shop.de

und treffen Sie Ihre Vorauswahl aus über 450.000 Buchtiteln.

 

Frühe Werke seit 1542
Unter „Titel seit 1542" finden Sie alle Verlagswerke ab Peter Perna und Conrad Waldkirch, sowie der Zeit ab 1870 bis heute, in welcher der Verlag in Ludwigshafen und Mannheim angesiedelt war. Ausführliche Informationen über die einzelnen Verlagsleitungen finden Sie unter Geschichte

Veranstaltungen

Sie sind herzlich zu unseren aktuellen Buchvorstellungen und Lesungen eingeladen.

Das eigene Buch

Bei uns erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr eigenes Buch herauszubringen.
Wie? - Das erfahren Sie hier.

zur Buchhandlung Waldkirch in Feudenheim

Hier erhalten Sie alle Bücher des Verlags sowie das gesamte Buchhandelsprogramm

Zur Online-Buchhandlung

Über 450.000 Bücher online bei Waldkirch bestellen

Newsletter anfordern

Aktuelle Infos zu allen Veranstaltungen, zum Verlag und zur Buchhandlung

Yoga-Zentrum Mannheim

Hatha-Yoga Kurse, Business-Yoga, Betriebl. Gesundheitsvorsorge