Vorort mit großer Tradition und Wirtschaftskraft
08.11.10
Buchvorstellung: Bildband zum Neckarauer Jubiläumsjahr Vorort mit großer Tradition und Wirtschaftskraft
2011 feiert der Stadtteil Neckarau sein 1140-jähriges Bestehen, das Buch zu diesem Jubiläum gibt es schon jetzt: In Anwesenheit zahlreicher Vertreter des öffentlichen Lebens wurde am Wochenende im Neckarauer Rathaus der Bildband "Mannheim-Neckarau" der Öffentlichkeit vorgestellt. Auf 168 quadratischen Seiten präsentiert der für derart repräsentative Bildbände bekannte Waldkirch-Verlag aus Mannheim einen im wahrsten Wortsinne bunten Querschnitt des Stadtteils. Die oft ganzseitigen Fotos in bester Druckqualität stammen von Elsa Hennseler-Etté, die erläuternden Texte von Verlegerin Barbara Waldkirch, die historischen Informationen von Alt-Stadtrat Helmut Wetzel, dem Vorsitzenden des Vereins Geschichte Alt-Neckarau. Einen Schwerpunkt des Bandes bildet die Darstellung traditionsreicher und renommierter Gewerbebetriebe des Vorortes. Kaum ein Stadtteil, darauf wies Barbara Waldkirch in ihrer Rede hin, verfügt über derart viele über oder fast einhundert Jahre alte Firmen wie Neckarau. Die Bilder vom Inneren der Marien-Apotheke am Neckarauer Marktplatz zum Beispiel erlauben dem Betrachter wahrhaft eine Reise in die "gute alte Zeit".
Doch Neckaraus Betriebe sorgen nicht nur für historische Reminiszenzen, sondern auch aktuell für Arbeit und Brot. Diringer + Scheidel ist mit 2100 Beschäftigten der größte private Arbeitgeber in der Metropolregion Rhein-Neckar, erinnerte Helmut Wetzel in seiner Rede mit Blick auf den ebenfalls anwesenden Unternehmenschef Heinz Scheidel. Neben dem Gewerbe kommen Soziales, Kultur und Natur nicht zu kurz. Dafür sorgen etwa Bilder vom eindrucksvollen Neubau der Diakonie-Werkstätten, von dem durch Dietmar Brixy zum Kulturtempel entwickelten Alten Pumpwerk oder vom verschneiten Waldpark. Mannheimer Morgen 08. November 2010
Buchtitel: Bildband Mannheim Neckarau Neckarau Kalender 2011
|
|
|