Herbstlesung am 09.10.2019 bei Waldkirch
Herbstlesung am 09.10.2019 bei Waldkirch - schön war's! Nach unserer sommerlichen Gartenlesung am 24.07.2019 setzten wir - Barbara Waldkirch und Karin Lassen - die Reihe "Literatur mit Genuss" mit einer Herbstlesung am 09.10.2019 fort. Diesmal zwar nicht im lauschigen Garten des Yoga & Seminarzentrums (www.yoga-zeit.de), dafür aber in gemütlicher Runde inmitten der Verlagsbuchhandlung Waldkirch (www.buchhandlung-waldkirch.de). Zu Tisch
Am schön gedeckten Tisch erwartete unsere Gäste ein bunter Reigen ausgewählter Leseschätze aus kleinen und unabhängigen Verlagen und von Autor*innen, die auf den Büchertischen der großen Buchhandlungen (noch) nicht sofort ins Auge fallen. Diesen in der schier unübersichtlichen Anzahl guter und weniger guter Bücher, die alljährlich veröffentlicht werden, mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, erfordert für Verlage ein gutes Auge und viel Geduld. In einem Interview einmal darauf angesprochen, antwortete die in diesem Jahr mit dem deutschen Verlagspreis ausgezeichnete Verlegerin von Argument-Ariadne, Else Laudan: "Es gibt so kluge, kühne, geniale Autorinnen, für deren Sichtbarkeit zu streiten eine sehr erfüllende Aufgabe ist."
Der Meinung sind wir auch und haben daher gleich zwei Ariadne-Autorinnen präsentiert.
Spannung aus WienGudrun Lerchbaum hat mit "Wo Rauch ist" einen lebhaften, charmanten Wiener Krimi um eine gelähmte Revoluzzerin, einen harmoniesüchtigen Grabredner und eine angeknackste Straftäterin, die sich aus unterschiedlichen Motiven auf Wahrheitssuche begeben, verfasst. Diese sehr unterschiedlichen Menschen, die dennoch viel verbindet, nehmen den Leser ebenso gefangen, wie die brisante politische Situation, in der Bespitzelungen und Denunziationen türkischstämmiger Bürger in Österreich durch den türkischen Geheimdienst und rechtsradikale Kräfte in Europa eine nicht unerhebliche Rolle spielen.
Nach diesem bemerkenswerten - und sehr empfehlenswerten! - Krimi mit seinen spannenden Wendungen und einem überraschenden Ende gönnten sich unsere Gäste bei einer bretonischen Terrine, zubereitet unter anderem aus Artischocken, blanchierten Zucchini und Möhren, angerichtet an einer milden Vinaigrette mit frischen Kräutern und geschmacklich abgerundet durch einen Schuss Sahne, eine erste kulinarische Pause.
Faszination der FremdeWeiter ging es mit einem Beziehungsroman aus dem Conte-Verlag. Peter Bürkler erzählt in "Sidi Ifni - Begegnung in der Fremde" vom Zusammentreffen mit der Europäerin Nora, ihrem nordafrikanischen Ehemann und dem dreijährigen Sohn, von Einheimischen und Fremden, von Männern und Frauen, von Altbekanntem und Unbekanntem. Es geht um die Selbstbefreiung einer Frau, die zwischen den Kulturen lebt und die Faszination für das Fremde, die das Leben prägt und bereichert. Die Geschichte spielt in einer marokkanischen Küstenstadt und deren Umgebung und gehört eindeutig zu denen, die man so schnell nicht mehr aus der Hand legt.
Stuttgart am WeltfrauentagDie zweite Ariadne-Vorstellung des Abends brachte uns zurück nach Deutschland, genauer gesagt nach Stuttgart. Die Autorin Christine Lehmann, deren Romanen in einer Kritik zu Recht das Prädikat "hochintelligent, unglaublich witzig und absolut spannend" verliehen wurde, erzählt in "Die zweite Welt" von einer Anschlagsdrohung auf geplante Veranstaltungen am 08. März, dem internationalen Frauentag. Die Ermittlerin Lisa Nerz sucht gemeinsam mit der jungen Türkin Tuana nach der Nadel im Heuhaufen. Sie will die Ermittlungen nicht alleine der Polizei und ihrem Ehemann Richard, eigentlich Staatsanwalt für Wirtschaftsstrafsachen und interne Ermittlungen, überlassen. In rasantem Tempo nehmen wir an den Recherchen der beiden teil, die uns quer durch Stuttgart führen und sich nicht alleine auf Person und Motiv des Attentäters, sondern auch auf dessen Möglichkeiten zur Durchführung eines solchen Anschlags konzentrieren. Und wir tauchen ein in Diskussionen über Gewalt, Weltbilder, Geschlechterkampf, Rassismus, kulturelle Vielfalt.Ein hochaktueller feministischer Kriminalroman!
Über den Ausgang des Geschehens, der bei der Vorstellung natürlich nicht verraten wurde, konnten unsere Gäste beim anschließenden Gang, einer cremigen, aromatischen Suppe aus roten Linsen, verfeinert mit Kreuzkümmel- und Koriandersamen, gemahlener Vanille und Orange, dazu Fladenbrot, noch etwas spekulieren, bevor wir mit der letzten Buchpräsentation des Abends fortfuhren.
Auf den Spuren SchillersDie widmete sich dem jungen Schiller in seiner Zeit in Mannheim. Der Fehnland-Verlag entführt mit dem biografischen Roman "Die Stunde der Räuber" von Udo Weinbörner ins 18. Jahrhundert. Es geht um die Jugendjahre Schillers, die Erstaufführung der Räuber und seine Anfangsjahre als freier Schriftsteller in Mannheim. Packend, unterhaltsam, historisch korrekt und ohne falsche Nostalgie. "Die Stunde der Räuber" ist der erste Band einer zweiteiligen Reihe und stieß auf solche Begeisterung, dass er bereits vor seiner eigentlichen Erstpräsentation im Oktober 2019 vergriffen war. Doch keine Sorge, der Fehnland-Verlag hat sich sofort um Nachschub gekümmert! Wir freuen uns mit Autor und Verleger über diesen Erfolg und warten gespannt auf die Fortsetzung, die im März/April 2020 erscheinen wird.
Nach so viel spannender Unterhaltung fehlte noch etwas Süßes zum Abschluss. Und das gab es in Gestalt eines karibischen Desserts, das uns das Regenwetter dieses Tages vergessen ließ. Bei einem Piña Colada Fluff aus Vanillecreme, Ananas, Kokoraspeln, gehackten Mandeln, Marshmallows und etwas Rumaroma verlosten wir noch die beiden Ariadne-Krimis und ließen den Abend entspannt ausklingen.
Schön war's, spannend war's und geschmeckt hat es auch.
Weiter geht es mit der WinterlesungWer nun Appetit bekommen hat, der darf sich auf unsere Winterlesung am 04.12.2019 freuen. Da wird es um Neuentdeckungen und Wiederentdeckungen gehen. Unsere literarische Reise wird uns u.a. nach Oldenburg führen, außerdem nach Barcelona und... Aber nein, das verraten wir an dieser Stelle ebenso wenig, wie die kulinarischen Köstlichkeiten, die sie erwarten werden. Die Eintrittskarten sind in Kürze erhältlich, wir halten Sie hier auf dem Laufenden. |
Veranstaltungen
Sie sind herzlich zu unseren aktuellen Buchvorstellungen und Lesungen eingeladen.
Das eigene Buch
Bei uns erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr eigenes Buch herauszubringen.
Wie? - Das erfahren Sie hier.
zur Buchhandlung Waldkirch in Feudenheim
Hier erhalten Sie alle Bücher des Verlags sowie das gesamte Buchhandelsprogramm
Zur Online-Buchhandlung
Über 450.000 Bücher online bei Waldkirch bestellen
Newsletter anfordern
Aktuelle Infos zu allen Veranstaltungen, zum Verlag und zur Buchhandlung
Yoga-Zentrum Mannheim
Hatha-Yoga Kurse, Business-Yoga, Betriebl. Gesundheitsvorsorge